• TAYLOR
    Lageplan der Scheinwerferkaserne, 1947

    VON DER SCHEINWERFERKASERNE
    BIS ZUM TAYLOR CAMPUS

    Im Jahr 1939/40 wurde die Flakkaserne III (Scheinwerferkaserne) erbaut und das Gelände von der Stadt Mannheim an das Deutsche Reich abgetreten. Während der NS-Zeit

    ... weiterlesen.

  • PLANUNGSENTWURF TAYLOR
    Visualisierung des Büro Kéré Architecture

    PLANUNGSENTWURF DES
    TAYLOR CAMPUS

    Ein besonderes Gewerbegebiet zu entwickeln, mit hoher Attraktivität für die Bevölkerung, setzte sich Dr. Konrad Hummel, der Konversionsbeauftragte der Stadt Mannheim als Ziel für den Taylor Campus.

    ... weiterlesen.

  • L-GEBÄUDE
    Gebäude des Militärgerichts, 332

    KANTINE & MILITÄRGERICHT
    IM »L-GEBÄUDE« 331/332

    Nach dem Krieg wurde die 1939/40 erbaute Kantine der Wehrmacht in Teilen umfunktioniert. Im Haus 332 wurde das US Militärgericht untergebracht. Der Speisesaal und die Küche im Gebäude 331

    ... weiterlesen.

  • CONVERSIO SKULPTUR
    Visualisierung der Entwurfszeichnungen

    CONVERSIO TAYLOR
    VON PHILIPP MORLOCK

    Kultur ist im Mannheimer Konversionsprozess ein Schwerpunktthema, das in starker Beteiligung mit den Bürgern entwickelt wurde. Die Installation Conversio Taylor des bildenden Künstlers

    ... weiterlesen.

  • U-GEBÄUDE
    I. Support-Brigade feiert ihr einjähriges Bestehen, Juni 1966

    DAS HAUPTQUARTIER IM
    »U-GEBÄUDE« 333/335

    Für die Wehrmacht 1939/40 als Truppenunterkunft erbaut, wurde dieser Gebäudekomplex nach der Besetzung durch die US-Amerikaner zum

    ... weiterlesen.

    TAYLOR CAMPUS KULTURWEG

    Einer der ersten Bereiche, die nun eingerichtet wurden, ist der Kulturweg auf dem Taylor Campus (Vogelstang). Am 4. Juli, parallel zum amerikanischen Independence Day (Unabhängigkeitstag) und zur »Open FRANKLIN« Veranstaltung der MWS Projektentwicklungsgesellschaft, wurde ein Abschnitt für die Bevölkerung geöffnet. Der Fußweg führt vom Eingang an der B38 über das Gelände, bis zum DHL Paket-Zentrum an der Chemnitzer Straße. In diesem Rahmen installierte die Alfred Packer Company, der bildende Künstler Philipp Morlock und der Gestalter Ulrich Sayin Westner zwei Stationen auf der Höhe des Roßlauer Weges.

    Die erste Station ist eine Installation aus fünf quadratischen Betonschächten die von den Amerikanern zurückgelassen wurden. In ihrem Zentrum wurde eine Sitzbank installiert, die zum Ausruhen einlädt. An den Innenwänden sind historische Zeitungsartikel angebracht: von den ersten regionalen Zeitungen nach dem zweiten Weltkrieg (Rhein-Neckar-Zeitung und Mannheimer Morgen), über die Panzer-Ammokfahrt eines Soldaten in den 1980er Jahren, bis hin zu einem Artikel über die amerikanischen Soldaten der Vogelstang im letzten Irakkrieg.

    An einer zweiten Station wurden fünf Stelen zur Geschichte des Taylor Campus aufgestellt. Auf diesen Bild-/Texttafeln gibt es Wissenswertes und via QR-Code können mit dem Smartphone diverse Medien zum jeweiligen Ort abgerufen werden. Der Besucher erhält Hintergrundwissen über das Gelände und die erhaltenen Gebäude: Wie es von der „Scheinwerferkaserne“ zum Taylor Campus kam, wo sich das Hauptquartier befand, das Militärgericht untergebracht war oder wie der Planungsentwurf für das grüne Gewerbegebiet aussieht.

    Mit der fortlaufenden Erschließung und Wiederbelebung des Geländes wird auch der Kulturweg erweitert werden.

    PRESSEBERICHTE

    Auf die Überschriften klicken um die Inhalte anzuzeigen.

    "Kulturakzente auf Taylor" Mannheimer Morgen, 2015

    "Anlässlich der 'Open Franklin' war erstmals auch das Gelände der Taylor Barracks für die Besucher öffentlich zugänglich. Entlang eines Korridors gelangte man an eine Stelle in Höhe des mittlerweile zurückgebauten Roßlauer Wegs, wo der Künstler Philipp Morlock im Rahmen des Zeitstromprojekts eine beeindruckende Installation vorgenommen hat." Mannheimer Morgen, 08.07.2015

    ... weiterlesen.

    "Taylor Barracks: Vergangenheit und Zukunft" morgenweb.de, 2013

    "Ein von einer Grünschneise durchzogenes Gewerbegebiet - das will der aus Burkina Faso stammende Architekt Diébédo Francis Kéré auf dem Gelände der ehemaligen Taylor-Kaserne in Mannheim realisieren. Angesiedelt werden soll eine Mischung aus Klein- und Großgewerbe, dazu der Medienpark des Duos Naidoo/Herberger. Wir zeigen Bilder von der Taylor Kaserne." morgenweb.de, 18.07.2013

    ... weiterlesen.

    "Besichtigung der Taylor Barracks" morgenweb.de, 2012

    "Bezirksbeiräte und Mitglieder des Bürgervereins Vogelstang besichtigten gemeinsam mit Bürgerdienstleiter Frank Kassner und dem Vorsitzenden des Bürgervereins, Gunter U. Heinrich, die Taylor Barracks." morgenweb.de, 08.08.2012

    ... weiterlesen.

    "Gelände der Taylor-Barracks kommt bald auf den Prüfstand" Mannheimer Morgen, 2012

    "Für die am 30. August 2011 frei gewordenen Taylor-Barracks soll als Grundlage für einen möglichen Bebauungsplan im Mai eine vorbereitende Untersuchung durchgeführt werden." Mannheimer Morgen, 29.02.2012

    ... weiterlesen.

    "'Jingle Bells' zum Abschied der Soldaten" Mannheimer Morgen, 2011

    "Colonel Lon Walker, als oberster Vertreter der Militärpolizei in Baden-Württemberg, bekennt offen, dass zum letzten Mal Weihnachtsgeschenke seiner Behörde in Mannheim verteilt werden. 'Als Dankeschön für die lange Freundschaft zwischen Mannheim und Amerika', so der Oberst. Für Bürgervereinsvorsitzenden Gunter U. Heinrich schließt sich mit der Geschenkübergabe ein Kreis. Er erinnert sich, dass es 1966 unmittelbar nach Gründung des Bürgervereins noch keine Begegnungsstätte gab. 'Wir wussten zwar nicht, was Halloween ist, aber rund 80 Kinder wurden zu dem Fest in die Taylor Barracks eingeladen. Das war die erste Begegnung, aus der eine lange Freundschaft wurde', freut sich Heinrich über eine seither fruchtbare und gute Zusammenarbeit." Mannheimer Morgen, 21.12.2011

    ... weiterlesen.

    "Stadt möchte US-Kasernen kaufen" Mannheimer Morgen, 2011

    "Der Abmarsch der US-Amerikaner geht weiter: 'Ordentlich sei in dieser Woche das Gelände der Taylor Barracks an die Bundesrepublik übergeben worden', teilt der jetzige Eigentümer, die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), mit." Mannheimer Morgen, Donnerstag, 01.09.2011

    ... weiterlesen.

    "Amerikaner nehmen als gute Freunde Abschied" Mannheimer Morgen, 2011

    "Auch wenn die letzten US-Truppen die Metropolregion erst 2015 verlassen werden - der Neujahrsempfang auf der Vogelstang stand ganz im Zeichen des bevorstehenden Abschieds, und das nicht ohne Grund: Schon im Mai 2011 sollen die Taylor-Barracks schließen. Elisabeth Ryan-Griffin, die Chefin der Standortverwaltung, kam mit einer Abordnung vorbei, um sich persönlich von den Vogelstänglern zu verabschieden. 'Es war nicht meine Idee', bat sie um Verständnis: 'Wir müssen den Gesetzen folgen', und die gebe der Kongress vor." Dirk Jansch, Mannheimer Morgen, 4.01.2011

    ... weiterlesen.

    Zeitstrom Mannheim

    Stadt Mannheim Konversion

    ZEITSTATIONEN