
Visualisierung des Büro Kéré Architecture
PLANUNGSENTWURF DES
TAYLOR CAMPUS
Ein besonderes Gewerbegebiet zu entwickeln, mit hoher Attraktivität für die Bevölkerung, setzte sich Dr. Konrad Hummel, der Konversionsbeauftragte der Stadt Mannheim als Ziel für den Taylor Campus. Das Areal soll in großen Zügen ebenso als Naherholungsgebiet fungieren, somit eine stadtkulturelle Durchmischung hervorrufen und ein lebendiger Ort sein, an dem man sich nach der Arbeit gerne aufhalten will.
Das Büro Kéré Architecture gewann den städtebaulichen Wettbewerb mit seinem Planungsentwurf. Francis Kérés Vision für Mannheim ist eine eindrucksvolle, bepflanzte Brücke, die eine ununterbrochene, geschwungene Grünschneise durch das Stadtgebiet vom Käfertaler Wald bis zu den Vogelstangseen ermöglicht. Identitätsbildend ist für das Areal der überdurchschnittliche Grünanteil mit Rad- und Fußwegen, ein neu definierter Stadteingang und die Durchmischung gewerblicher Einrichtungen. Eine breitangelegte Nutzungsvielfalt des Taylor Campus wird ermöglicht und bildet gleichzeitig einen Lückenschluss für den geplanten Grünzug Nord-Ost zwischen Rhein und Neckar.
Der Deutsch-Afrikaner Francis Kéré, mit Architekturbüro in Berlin, arbeitet an bedeutenden internationalen Projekten. Zu seinen bekanntesten Projekten zählen das Operndorf des früh verstorbenen Theatermachers und Performancekünstlers Christoph Schlingensief in Burkina Faso sowie der Stadtpark in Bamako, der Hauptstadt Malis.